MAN Energy Solutions Logo
Donnerstag, 30. Januar 2025

Komplett mit Ammoniak betriebener Motor läuft bei 100 % Last

Tests des ME-LGIA-Zweitaktmotors in Kopenhagen markieren einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung

Laut MAN Energy Solutions ist der ME-LGIA-Motor (Liquid Gas Injection Ammonia), der zur Zeit im Forschungszentrum in Kopenhagen getestet wird, zum ersten Mal bei 100 % Last gelaufen.

Ole Pyndt Hansen, Head of Two-Stroke Research & Development, MAN Energy Solutions, sagt dazu: „Wir haben im November 2024 mit Vollmotor-Tests begonnen und sind dabei stets umsichtig und in erster Linie sicherheitsorientiert vorgegangen. Wir haben den Motor im Lastbereich von 25 – 100 % mit Ammoniak betrieben und sind der maritimen Energiewende wieder einen weiteren wichtigen Schritt näher gekommen. Dabei haben wir auch das Ammoniak-Einspritzsystem unter Volllast getestet, wobei die Diesel-Pilotmengen unseren Zielvorgaben entsprochen haben. Darüber hinaus wurden die positiven Emissionswerte und Leistungsdaten aus früheren Einzylinder-Tests nun auch im Vollbetrieb bestätigt.”

MAN Energy Solutions gibt außerdem an, dass das eigene SCR-System (Selective Catalytic Reduction) bei allen Testlasten einwandfrei funktioniert hat. Auch alle Versorgungs- und Sicherheitssysteme haben wie geplant gearbeitet. In der nächsten Testphase stehen Leistungs- und Emissionsoptimierung bei Einspritz- und SCR-Systemen sowie Steuerungsstrategien im Mittelpunkt.

Christian Ludwig, Head of Global Sales & Promotion, Two-Stroke Business, MAN Energy Solutions, unterstreicht die PTO-Fähigkeit (Nebenabtrieb) des ME-LGIA und erklärt: „Das ME-LGIA-Konzept basiert auf dem Verbrennungsprinzip des Dieselmotors und eignet sich daher hervorragend für den Nebenabtrieb. Vor dieser Testrunde haben wir den Nebenabtrieb des Ammoniakmotors bereits mit sehr positiven Ergebnissen simuliert und sind sehr froh, dass sich dies auch in der Praxis bestätigt hat. Wir beabsichtigen, den Nebenabtrieb beim ME-LGIA in gleichem Maße einzusetzen wie bei den anderen Low-Speed-Dieselmotoren in unserem Portfolio.“

Der ME-LGIA Testmotor im Forschungszentrum in Kopenhagen

Dokumente

Bilder

  • red_Two-Stroke Ammonia test engine
    JPG, 484 KB German

Kontakt

Nils Søholt

Fachpresse Marine

Group Communications & MarktingMAN Energy SolutionsTeglholmsgade 412450 Copenhagen SVDenmark

t +45 33 85 26 69

Sprachen