-
Dienstag, 15. April 2025
MAN-Motoren als Herzstück im Antriebspaket für neue indische Marineschiffe
Lösung von MAN Energy Solutions mit MAN 32/44CR-Motoren und Alpha-Propeller für FSS-Schiffe ausgewählt -
Montag, 14. April 2025
Containerschiffe wechseln auf ME-GI
Neue Aufträge unterstreichen starken Start des Dual-Fuel-Motors ins Jahr 2025 -
Donnerstag, 10. April 2025
MAN 175D-Motoren für CCS-Projekt ausgewählt
GenSets für Hilfssysteme bei CO2-Speicherung -
Mittwoch, 9. April 2025
COSCO erweitert strategische Zusammenarbeit
Neuer Rahmenvertrag erleichtert weitere Projekte -
Montag, 7. April 2025
MAN 175D sichert sich Aufträge der portugiesischen Marine
High-Speed-Motor im Zuge der Modernisierung für neue Mehrzweckschiffe und OPVs ausgewählt -
Dienstag, 1. April 2025
1.000 Bestellungen für ME-GI Zweitaktmotor in Sichtweite
Neubauten bestätigten den Marktführerstatus des Dual-Fuel-Motors -
Dienstag, 25. März 2025
MAN Energy Solutions liefert 24 Dual-Fuel-Motoren für schwimmende Kraftwerke
Die gesamte Erzeugungskapazität von rund 500 MW verteilt sich auf mehrere Kraftwerke -
Dienstag, 11. März 2025
MAN Energy Solutions unterzeichnet Wartungsvertrag für EDF PEI-Kraftwerke bis 2031
Vertrag umfasst die Wartung von vier Kraftwerken auf den französischen Inseln Guadeloupe, Martinique, Réunion und Korsika. -
Montag, 10. März 2025
MAN 175D für Offshore-Versorgungsschiff
Mehrere Motoren für ein Offshore-Versorgungsschiff für Kohlenwasserstoff-Projekte in Kanada geordert -
Freitag, 7. März 2025
RheinEnergie und MAN Energy Solutions unterschreiben Liefervertrag für Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe
150-MW-Großwärmepumpe wird etwa 50.000 Haushalte in Köln mit klimaneutraler Wärme versorgen -
Mittwoch, 5. März 2025
MAN Energy Solutions und StormFisher arbeiten zusammen an Power-to-X-Methanisierungsreaktor
Die Anlage soll zur Steigerung der nordamerikanischen E-Fuel-Produktionskapazität jährlich 200 MW E-Methan erzeugen. -
Dienstag, 18. Februar 2025
Typgenehmigungstest (TAT) markiert wichtigen Meilenstein für methanolbetriebenes GenSet
Methanolbetriebenes Dual-Fuel-GenSet MAN L21/31DF-M besteht Prüfung in China -
Montag, 17. Februar 2025
MITSUI E&S startet Test eines Ammoniakmotors
Erster kommerzieller Ammoniak-Zweitaktmotor macht nächsten Schritt zur Markteinführung -
Donnerstag, 13. Februar 2025
ME-GI-Motorbestellungen im LNG-Transportsegment steigen rasant an
Dual-Fuel-Motoren für LNG-Neubauten -
Freitag, 7. Februar 2025
Quest One leitet Programm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit ein
Die Geschäftsführung von Quest One hat ein Programm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens eingeleitet, in dessen Zentrum deutliche Kostensenkungen stehen. -
Mittwoch, 5. Februar 2025
MAN Energy Solutions und ETH schließen Partnerschaft zur Förderung der Energieforschung
MAN Energy Solutions Schweiz und die ETH Zürich starten eine strategische Partnerschaft, um die Forschung im Bereich der Sektorkopplung und Energiemodellierung voranzutreiben. -
Donnerstag, 30. Januar 2025
Komplett mit Ammoniak betriebener Motor läuft bei 100 % Last
Tests des ME-LGIA-Zweitaktmotors in Kopenhagen markieren einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung -
Freitag, 24. Januar 2025
Quest One und MAN Energy Solutions errichten Demonstrationsanlage Für Großelektrolyseur
• Demonstrationsanlage für den Großelektrolyseur Modular Hydrogen Platform (MHP) von Quest One entsteht auf Werksgelände von MAN Energy Solutions in Augsburg • Großelektrolyseur kann bereits in der Bauphase und während des Betriebs von Geschäftspartnern besichtigt werden • Testbetrieb und Felddaten ermöglichen zudem umfassende Optimierung des Anlagenbetriebs sowie des Montage- und Servicekonzepts des Elektrolyseurs -
Donnerstag, 23. Januar 2025
MAN Fluid Monitor wird MAN Multi Fluid Monitor
Das intelligente System zur ständigen Schmierölüberwachung von MAN Energy Solutions entwickelt sich weiter. -
Montag, 16. Dezember 2024
MAN Energy Solutions liefert Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe für RheinEnergie-Heizkraftwerk in Köln
- RheinEnergie in Köln spart mit MAN-Wärmepumpentechnologie jährlich rund 100.000 Tonnen CO2 ein - 150-MW-Anlage in Köln-Niehl wird Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe - Großwärmepumpe nutzt Wasser aus dem Rhein zur Wärmeerzeugung