Wir bringen die Digitalisierung in Schwung
Datenbasierte Prozesse und intelligente Software ermöglichen genaue Analysen und Erkenntnisse – besser als je zuvor. Dieses Potenzial wollen wir bei MAN Energy Solutions nutzen und so Vorreiter der digitalen Transformation sein.
Aus diesem Grund haben wir unser digitales Ökosystem entwickelt und bieten nun digitale Lösungen in allen unseren Geschäftsbereichen an.
Mit der Einführung unserer digitalen Kernprodukte MAN CEON und PrimeServ Assist haben wir ein umfassendes digitales Ökosystem geschaffen, das es uns ermöglicht, relevante Daten zu sammeln, zu kombinieren und auszuwerten.
Dieses datenbankgestützte Ökosystem bildet unser elektronisches Rückgrat und dient als Basis für die neuen digitalen kundenorientierten Lösungen der Zukunft.
Finden Sie heraus, in welchen Business Units wir bereits digitale Lösungen anbieten.
Digitale Lösungen für die maritime Industrie
Um die Zusammenarbeit mit Reedern und Besatzungen interaktiver zu gestalten, nutzen wir bei MAN Energy Solutions digitale Innovationen in der maritimen Industrie. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Systeme immer laufen. Unsere digitalen Lösungen erhöhen Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit von MAN-Produkten in der gesamten maritimen Industrie.
MAN PrimeServ Assist (Link) ist beispielsweise ein neuer, proaktiver Wartungs- und Reparaturservice von MAN. Mit diesem Service erhalten Sie im laufenden Betrieb augenblicklich zweckdienliche Benachrichtigungen, Lageberichte und Empfehlungen zu Ihrer Flotte oder Ihren Industrieanlagen.
MAN CEON ist unsere cloudbasierte Kunden-Benutzeroberfläche für den digitalen Service MAN PrimeServ Assist, der alle Daten und Informationen zu MAN-Produkten bereitstellt. Auf diese digitale Plattform kann von jedem verifizierten Gerät mit Internetverbindung zugegriffen werden.
Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Lösungen für die maritime Industrie (en)
Digitale Lösungen für Energie & Speicherung
Die Digitalisierung ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die Transformation hin zu flexiblen, klimaneutralen Energiesystemen. Zudem kann sie die Stromgestehungskosten senken helfen.
Energieerzeugung wird immer vielfältiger. Somit wächst der Bedarf an intelligenten Energiemanagementsystemen, die auf Schwankungen bei der Produktion erneuerbarer Energien und auf Marktpreissignale reagieren. Unsere Energiemanagementsysteme ermöglichen einen optimierten, wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb hybrider Energiesysteme und Microgrids ‒ wo und wann immer sie auch benötigt werden.
Unser digitaler Dienst PrimeServ Assist liefert entscheidende Erkenntnisse dazu, wie sich die Anlageneffizienz verbessern lässt und sich Optimierungspotenziale heben lassen. So wird die Anlagenrentabilität unmittelbar erhöht.
Digitale Lösungen für Öl- & Gasindustrie und Prozessindustrie
Selbst so vermeintlich „analoge‟ Branchen wie die Öl- und Gasindustrie, die Chemie- oder Werkstoffindustrie können und werden von dem Potenzial profitieren, das in den riesigen Datenmengen schlummert, die tagtäglich anfallen und gesammelt werden. MAN Energy Solutions verfügt über das nötige Know-how, diese Daten in den Dienst des Erfolgs seiner Kunden zu stellen. Dank intelligenter Dienste können wir dafür sorgen, dass Ausfallzeiten vermieden, Leistungsdaten analysiert und künftige Erfordernisse frühzeitig erkannt werden.
Unsere digitalen Servicevereinbarungen rüsten die Anlagen unserer Kunden mit modernster Digitaltechnik auf. PrimeServ Assist ermöglicht zum Beispiel Ferndiagnose und Anomalie-Erkennung, wohingegen unser Konzept für einen digitalen Zwilling Vorteile wie etwa individuelle Softwarelösungen mit verbesserter Qualität, Bedienerschulungen in Simulationsumgebung, verbesserte Effizienz und reduzierte Inbetriebnahmezeit bietet.
Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Lösungen für Turbomaschinen (en)
Digitale Servicelösungen
Mit PrimeServ Assist haben wir einen innovativen Dienst entwickelt, der sich für unterschiedliche Anwendungen nutzen lässt: Wir nutzen die Digitalisierung, um proaktiven Service und Support in Echtzeit zu bieten.
Die Plattform MAN CEON integriert Daten und Informationen von MAN-Maschinen und deren Betriebsumgebung und nutzt intelligente Analysetools zur Auswertung und Prognose. Zugleich sorgt sie für robuste Konnektivität.
Digitalisierung birgt allerdings auch Risiken. In ein Netzwerk eingebundene Systeme werden immer anfälliger für Cyberattacken, die ganze Unternehmen lahmlegen können. Daher ist das Einrichten eines Schutzwalls ein wesentliches Element im proaktiven Cybersicherheitsmanagement. Cybersicherheit ist ein Schlüsselbereich für alle unserer Servicelösungen.
Digitale Dienste
Unser Digital-Center ist eine zentrale Plattform, auf der Sie fortschrittliche Systemlösungen in 3D erforschen, unseren engagierten Experten online begegnen und sich über zukünftige Entwicklungen von Markt und Technik informieren können. Über unsere Webinare bieten wir tiefgehende Einblicke quer durch alle Geschäftsfelder sowie Produktneuheiten und Lageberichte zu den wichtigsten Entwicklungen in den Branchen, in denen unsere Kunden tätig sind.
Aktuelle News zu Digitalisierung
Erfolgreiche online durchgeführte Typgenehmigungsprüfung des MAN L23/30H Mk3-Motors
MAN Energy Solutions konnte eine Typgenehmigungsprüfung (TAT) des neuen L23/30H Mk3-Motors erfolgreich abschließen.
Aufgrund der derzeitigen Covid-19-Beschränkungen wurde die Typgenehmigungsprüfung Anfang März 2021 in Korea von STX- und MAN Energy Solutions Mitarbeitern vor Ort durchgeführt. Das Klassifizierungsteam verfolgte das Verfahren aus der Ferne. Die Prüfung wurde gefilmt und weltweit Interessenten aus Europa, Nordamerika und Asien zur Verfügung gestellt.
Finn Fjelhøj, Leiter des Bereichs Small-Bore, Four-Stroke Engineering von MAN Energy Solutions, erklärte: „Die Typgenehmigungsprüfung ist beim Markteintritt eines Motors ein wichtiger Schritt. Dass wir die Schwierigkeiten durch die globale Pandemie mit einer Remote-Lösung überwinden konnten und der Motor erfolgreich abgenommen wurde, ist sehr erfreulich. Die bei dieser Gelegenheit gesammelten Erfahrungen werden wir zukünftig nutzen können“.
Christian Rasmussen, Leiter Classification Department bei MAN Energy Solutions, ergänzte: „Die Planungen für diese Typgenehmigungsprüfung begannen bereits im Sommer 2020. Die mit der zweiten Welle der Pandemie verbundenen Reisebeschränkungen wirkten sich auf die Logistik aus. Daraufhin haben wir eine Reihe von Besprechungen mit sechs großen Klassifikationsgesellschaften initiiert, um die Möglichkeiten für eine online durchgeführte Typgenehmigungsprüfung zu untersuchen. Auf dieser Grundlage haben wir Richtlinien entwickelt, mit denen eine derartige Typgenehmigungsprüfung erfolgreich durchgeführt werden kann.“
Außerdem hat MAN Energy Solutions ein Projekt mit der Klassifikationsgesellschaft ABS begonnen, um die Struktur von online durchgeführten Prüfungen weiter zu verbessern. Dieses Projekt wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 abgeschlossen. MAN Energy Solutions geht davon aus, dass es damit gelingt, einen optimalen Ablauf für online durchgeführte Typgenehmigungsprüfungen zu definieren.
Erste Bestellung
Nachdem STX Engine einen Vertrag mit Daehan Shipbuilding über drei MAN 6L23/30H Mk3-GenSets für 1+1 Schiffe unterzeichnete, konnte MAN Energy Solutions bereits im Februar 2021 und vor der Typgenehmigungsprüfung den ersten Auftrag für den neuen Motor bekanntgeben. Die Motoren verfügen über ein SCR-System und können damit die Abgasstufe Tier III erreichen. Die Auslieferung ist für August 2021 geplant.
Der MAN 23/30H-Motor
Der erste MAN 23/30H-Motor kam 1965 auf den Markt und verfügt über eine lange Historie mit hervorragender Betriebsstabilität. Der Motor ist bei Reedern aus mehreren Gründen beliebt, nicht zuletzt aufgrund seiner breiten Marktdurchdringung und der weltweiten Anerkennung, die er sich mit seinem guten Ruf durch Zuverlässigkeit und „fehlerverzeihende“ Wartungsanforderungen erwerben konnte. Weltweit wurden weit über 12.000 Einheiten produziert.
Der Motor wird in Tankern, Massengutfrachtern und Produkttankern als Hilfsmotor eingesetzt und auch als Antriebsmotor für Fischtrawler und Kraftwerke verkauft. Er wird überwiegend mit Dieselkraftstoff betrieben. In Bereichen mit speziellen Umweltanforderungen kommen auch LNG und Biokraftstoffe zum Einsatz.
Bei der neuen Mk3-Variante handelt es sich um ein kostengünstiges Genset, das die SOx-Vorschriften von 2020 erfüllt und über einen Leistungsbereich von 500 kW bis 1800 kW verfügt. Im Vergleich zu seinem Mk2-Vorgänger zeichnet sich der Motor unter anderem durch folgende Merkmale aus:
- Erhöhte Leistungsabgabe pro Zylinder
- Reduzierter Verbrauch von Brennstoff
- Längste Grundüberholungsintervalle (TBO) seiner Klasse
- Verbesserte Pleuelkonstruktion
- Zweiteilige Kolbenauslegung für schnelle Wartung.
Dokumente
-
20210330_MAN_ES_PR Remote TAT_EN
-
20210330_MAN_ES_PR Remote TAT_DE
Kontakt
Nils Søholt
Fachpresse Marine
Group Communications & MarktingMAN Energy SolutionsTeglholmsgade 412450 Copenhagen SVDenmark
nils.soeholt@man-es.com t +45 33 85 26 69Sprachen
- DE ·
- EN
Pressemitteilungen abonnieren
-
EInkauf Experten
We are looking for procurement professionals to improve sustainability on planet earth. #movingbigthingstozero
-
fitforJOB Ein voller Erfolg
Es war ein gelungener Messeauftritt des MAN Ausbildungszentrums auf der fitforJOB! Berufsinformationsmesse in Augsburg